Project Description
Fotodokumentations-App
Digitalisierung im Bereich der Folienstrecktechnologie
1. Ausgangssituation
„Stretching the limits“ – das ist das Motto von Brückner Maschinenbau, dem Weltmarktführer auf dem Gebiet der Folienstrecktechnologie. Brückner Maschinenbau existiert bereits seit dem Jahr 1960 und ist Bestandteil der Brückner-Gruppe.
Das Spektrum von Brückner Maschinenbau ist sehr breit gefächert: Von der Planung über den Bau und die Inbetriebnahme kompletter Produktionsanlagen und schlüsselfertiger Fabriken sowie sämtliche verfahrens- und maschinentechnischen Entwicklungen zur Folienherstellung.
Bedeutende Themen wie E-Mobilität, intelligente Verpackungen oder Nachhaltigkeit in der Folienherstellung werden vor allem im firmeneigenen Technologiezentrum in Siegsdorf (Lkr. Traunstein) bearbeitet.
Brückner Maschinenbau war auf der Suche nach einer Lösung, um die internen Applikationsentwicklungs- und Digitalisierungsprozesse voranzutreiben und die eigenen Prozesse zu optimieren – und wurde fündig bei Simplifier.

Brückner Maschinenbau
Siegsdorf
2019
Fotodokumentations-App
Begeisterter Kunde
„Unsere Anforderungen für die Umsetzung von SAP-integrierten Apps wurden auf Basis unterschiedlicher Lösungen geprüft. Simplifier hat uns schnell überzeugt, da es damit möglich war, die Anbindung an das vorhandene SAP-Modul und die darin integrierte Anwendung innerhalb eines Tages umzusetzen und zeitnah live zu stellen. Somit konnten wir in kurzer Zeit direkt einen Value erzeugen.“
Heinz Plank, IT-Fachverantwortlicher SAP-PLM/ECTR SAP-Entwicklung und Organisation
Brückner Maschinenbau
2. Herausforderung
Im Jahr 2019 stand bei Brückner Maschinenbau ein SAP-Cloud-Projekt im Rahmen von SAP Leonardo an. Hierfür hatte Brückner ursprünglich die HANA-Cloud im Blick, um Cloud-Services, die SAP-seitig angeboten werden, zu nutzen. Das Unternehmen arbeitet bereits seit 20 Jahren mit SAP-Systemen.
Der erste Business Case war dabei eine Fotodokumentation. Der Hintergrund: Bei Brückner wird jeder Artikel im Wareneingang technisch geprüft und fotografisch dokumentiert. Die Bilder dienen zur Produktpräsentation im Brückner One, der Customer Service-Plattform für Kunden Brückner-Gesellschaften. Hierfür war bereits von einem externen Dienstleister eine Applikation entwickelt worden. Die Ansprüche von Brückner konnten durch diese Lösung jedoch nicht erfüllt werden.
Die verantwortlichen IT-Spezialisten von Brückner Maschinenbau hatten nun die Aufgabe, sich auf dem Markt umzusehen und eine geeignete Lösung für das Problem zu finden.
Folgender Prozess wurde den potenziellen Kandidaten im Zuge dessen vorgelegt:
Mit diesen Anforderungen wurden die Bewerber ins Rennen geschickt. Zu diesen gehörte auch die Simplifier AG.
3. Proof of Value
Mit Simplifier war es möglich, die Anforderungen in einem eintägigen Hackathon umzusetzen. Das gestellte Szenario wurde von zwei Teams umgesetzt. Hierbei kümmerte sich das Team Brückner um das Thema SAP, das Experten-Team von Simplifier erstellte die Oberfläche der Applikation.
So viel sei verraten: Es hat sehr schnell „Klick“ gemacht. Innerhalb weniger Stunden konnte eine fertige Lösung, die den Bedürfnissen der Brückner-Seite in puncto Fotodokumentation vollumfänglich entsprach, präsentiert werden.
Die Hackathon-App konnte bereits folgende Funktionen erfolgreich abbilden:
4. Lösung
Direkt nach dem Hackathon machten sich die zuständigen Brückner-Entwickler an die Arbeit und erweiterten die Lösung, um die Applikation noch mehr auf die eigenen Bedürfnisse hin zu optimieren. Es wurde die entsprechende Infrastruktur angelegt sowie die Systeme für einen Dauerbetrieb angebunden – damit konnte die App produktiv gehen.
Die App ist vielseitig und komfortabel. Besonders hilfreich war das mitgelieferte Backend, das von Simplifier zur Verfügung gestellt wird. In diesem sind für alle SAP-Anwendungsfälle fertige Bausteine enthalten.
„Mit Simplifier können Apps viel schneller umgesetzt werden, als dies mit uns bekannten Konkurrenzprodukten möglich gewesen wäre.
So konnte beispeilsweise die bestehende Applikation mit verhältnismäßig geringem Aufwand um die Funktion „Lieferschein“ erweitert werden.“
Julia Gramsamer
Junior-IT-Fachverantwortliche SAP-PLM/ ECTR SAP-Entwicklung
Brückner Maschinenbau
Simplifier Anwender Interview mit Heinz Plank von Brückner Maschinenbau
Simplifier im Kundeninterview mit Heinz Plank, IT-Fachverantwortlicher SAP-PLM bei der Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG über die Vorteile beim EInsatz einerLow-Code-Plattform zur Umsetzung kundenzentrischer SAP-naher Anwendungen.
5. Ergebnisse
6. Ausblick
Brückner Maschinenbau mochte die interne Digitalisierung auch in Zukunft mit Simplifier vorantreiben. So sind für das Jahr 2020 aktuell fünf weitere Apps geplant, für 2021 ebenfalls.
Eine der Apps, die in diesem Jahr noch live gehen soll, ist eine „Taxi“-App. Mit dieser sollen die Fahrten mit dem Dienstleistungsunternehmen sowie die Abwicklung der Fahrtkosten koordiniert werden. Hierfür befindet man sich derzeit in Absprache mit den betroffenen Fachabteilungen.
Zudem soll ein Lieferplan-Forecast in die Tat umgesetzt werden. Mit diesem wird der Verpackungsdienstleister am Hamburger Hafen und anderen Standorten in die Logistikkette mit eingebunden.
