Deine Freiheit liegt jenseits des Standards.

Kennst du das auch?

App-Entwicklung mit SAP Bordmitteln ist komplex und fragmentiert.

Die maßgeschneiderte Entwicklung von Fiori-Apps gestaltet sich häufig als komplexer Prozess, da SAP eine Vielzahl fragmentierter Werkzeuge und Technologien bereitstellt. Entwickler müssen sich mit verschiedenen Tools und Plattformen auseinandersetzen, darunter:

SAPUI5

für die Erstellung der Benutzeroberflächen.

OData-Services

zur Datenkommunikation zwischen Frontend und Backend.

ABAP-Backends

für die Geschäftslogik und Datenverarbeitung.

SAP Web IDE

zur Erstellung und Erweiterung von Fiori-Apps.

SAP Business Technology Platform (BTP)

als zentrale Cloud-Umgebung für die Entwicklung und den Betrieb.

SAP Business Application Studio (BAS)

die moderne Entwicklungsumgebung für Cloud- und On-Premise-Anwendungen.

SAP Fiori Elements

für die Entwicklung standardisierter Fiori-Anwendungen mit vorgefertigten UI-Templates.

SAP Gateway

zur Bereitstellung von OData-Services und Integration mit dem SAP-Backend.

SAP Build

für Low-Code/No-Code-Entwicklung und die einfache Erstellung von Apps durch Citizen Developer.

SAP Build Code

zur Erweiterung von Low-Code-Apps mit benutzerdefiniertem Code für komplexe Szenarien.

SAP RAP (Restful Application Programming Model)

für die Entwicklung von Cloud-nativen ABAP-Anwendungen.

SAP CAP (Cloud Application Programming Model)

für die effiziente Entwicklung von Cloud-Anwendungen mit Node.js oder Java.

Diese fragmentierte Tool-Landschaft führt jedoch häufig zu Ineffizienzen und komplexen Entwicklungsprozessen. Entwickler müssen zwischen unterschiedlichen Plattformen wechseln, redundante Konfigurationen verwalten und Frontend- sowie Backend-Entwicklungen aufwändig koordinieren.

Der Fachkräftemangel bremst die Umsetzungsgeschwindigkeit.

Der Wettbewerb um talentierte Entwickler ist intensiver denn je – besonders im SAP-Umfeld. ABAP-Entwickler sind gefragt, um komplexe Backend-Logiken zu erstellen, während Web-Entwickler moderne Benutzeroberflächen entwickeln und UI5-Entwickler für die Erstellung der SAP Fiori-Apps sorgen. Diese spezialisierten Fachkräfte sind jedoch knapp und kostenintensiv. Wenn dein Unternehmen nicht über die nötigen Ressourcen oder qualifizierten Experten in diesen Bereichen verfügt, leidet die Entwicklungsgeschwindigkeit erheblich.

Häufig müssen Projekte aufgrund von Engpässen bei ABAP- oder UI5-Entwicklern entweder verschoben oder vollständig eingestellt werden. Die Koordination zwischen verschiedenen Teams verzögert den Prozess zusätzlich, da Frontend- und Backend-Entwicklungen parallel abgestimmt werden müssen.

Die Änderungsschleifen nehmen einfach kein Ende.

Häufig entstehen Verzögerungen in der Entwicklung von Fiori-Apps, weil Anforderungen unklar kommuniziert oder missverstanden werden. Komplexe Spezifikationen, die zwischen Fachbereichen und Entwicklungsteams hin- und hergehen, erhöhen das Risiko von Fehlinterpretationen. Das Ergebnis sind funktionale Lücken oder Features, die nicht den Erwartungen der Endnutzer entsprechen. Diese Missverständnisse führen zu Nacharbeiten, die den Zeitplan verzögern und zusätzliche Ressourcen binden.

Ein weiterer kritischer Aspekt ist die Unterschätzung des Test- und Feedback-Prozesses nach dem ersten Rollout. Viele Unternehmen vernachlässigen die Notwendigkeit, Fiori-Apps regelmäßig zu testen und an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen. Ohne kontinuierliche Tests schleichen sich Bugs und Performance-Probleme ein, die erst im Live-Betrieb auffallen. Gleichzeitig fehlen strukturierte Feedback-Prozesse, die es den Endnutzern ermöglichen, Verbesserungsvorschläge frühzeitig einzubringen.

Dies führt zu einem verlängerten Entwicklungszyklus mit häufigen Anpassungsanfragen und zusätzlichen Entwicklungsrunden. Die Folge sind höhere Kosten, eine verzögerte Time-to-Market und frustrierte Anwender.

Custom Fiori Apps mit simplifier Low Code

Werde einfach schneller!

Simplifier ist DIE Low-Code-Plattform für schnelle UI5/Fiori-Apps und beschleunigt die Erstellung enorm. Denn im Gegensatz zum traditionellen “manuellen” Prozess der App-Erstellung werden bei Simplifier Apps konfigurationsbasiert erstellt und der Quellcode wird automatisch generiert. Trotzdem können auch programmatische Anpassungen an der App jederzeit vorgenommen werden – also maximale Agilität und Freiheit für dich! Fakt ist:

  • Wenn du für die einzelne App nur noch ein Fünftel der Zeit im Vergleich zur traditionellen Entwicklung brauchst, schaffst du viel mehr in weniger Zeit.
  • Wenn du mit der Drag-and-Drop-Funktion und vorgefertigten SAP-Konnektoren arbeitest, kannst du dir umfangreiches Coden sparen.
  • Wenn die Integration mit SAP-Systemen wie S/4HANA und ECC kinderleicht geht – und zwar inklusive Echtzeit-Datenzugriff – bist du „one step ahead“.
  • Wenn dir mit der intuitiven Benutzeroberfläche und den wiederverwendbaren Komponenten eine konsistente UX auf allen Geräten gelingt, bist du der Held im Fachbereich.
  • Wenn du durch agile Iterationen den dynamischen Geschäftsanforderungen jederzeit gerecht werden kannst, ist jeder Änderungswunsch ein Leichtes.

Simplifier verschafft dir diesen wertvollen Vorsprung! Durch die Kombination aus Low-Code-Technologie, unbegrenzten Integrationsmöglichkeiten, Workflow-Designer zur Prozessautomatisierung und absoluter Mobilfähigkeit wirst du automatisch schneller und effektiver. Und zufriedener.

Custom Fiori Apps

Low-Code

Die smarte Art, Software zu nutzen.

Mit Simplifier entwickelte Apps basieren auf den Fiori Design Guidelines und sorgen für eine einheitliche, intuitive und benutzerfreundliche UX über alle Anwendungen und Endgeräte hinweg. Das responsive und moderne Design sorgt dafür, dass du 100% User-zentrierte Apps entwickeln kannst, die auch wirklich jeder gerne einsetzt.

Arbeitet mit vereinten Kräften an der App-Erstellung! Dafür braucht es kein zusätzliches Mockup-Tool – mit Simplifier erstellst ihr mobile hybride Apps so einfach wie nie. Denn hier könnt ihr in Echtzeit entwickeln, aktualisieren, vorab prüfen und auf allen Geräten gleichzeitig im laufenden Betrieb testen. Endlose Abstimmungsschleifen zwischen Entwicklern und Fachbereichen kannst du dir sparen, denn mit Simplifier werden Anwendungen agil und in iterativen Prozessen erstellt.

SAP Store Logo
Microsoft Azure Marketplace Logo
AWS Marketplace Logo
Low-Code-Plattform im SAP-Ökosystem. S/4HANA-Transformation

Integration

Nahtlose Integration – nicht nur für SAP.

Mit Simplifier integrierst du Systeme ohne Grenzen – unabhängig davon, ob du mit SAP oder anderen Systemen arbeitest. Verbinde deine SAP-Systeme mühelos über OData, SAP-RFC oder SOAP. Greife flexibel auf SQL Datenbanken, REST und SOAP Services zu, sende Push-Nachrichten oder integriere Live-Daten von Maschinen und Smart Devices über MQTT oder OPC/UA. Eine Plattform, unbegrenzte Konnektivität!

Mit Simplifier integrierst du Systeme ohne Grenzen

Workflow

Automatisieren, integrieren, optimieren!

Mit Simplifier erstellst und nutzt du Workflows überall – egal ob mobil, im Büro oder in der Cloud. Automatisiere deine wichtigsten Prozesse und verbinde sie nahtlos mit bestehenden IT-Systemen, Legacy-Anwendungen und Cloud-Diensten.

Mehr Effizienz, weniger manuelle Arbeit – für eine smarte und flexible Prozesslandschaft!

Low-Code-Plattform im SAP-Ökosystem

Mobile

Deine Apps, überall verfügbar!

Mit dem Simplifier Mobile Client nutzt du deine Low-Code-Apps flexibel auf Smartphones und Tablets – Plattform-übergreifend, offline-fähig und ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand. Dank nativer Funktionen wie Kamera, GPS und Push-Benachrichtigungen lassen sich leistungsstarke mobile Anwendungen in kürzester Zeit realisieren. Eine App, unendlich viele Möglichkeiten!

Mobile Client herunterladen:

amazon-appstore-badge-english

Mit Simplifier entwickeln unsere Kunden maßgeschneiderte Fiori-Apps, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden.

Christopher Bouveret
CIO Simplifier AG

Du entscheidest!

Das Thema angehen

Lass uns einfach darüber sprechen, wie wir DICH unterstützen können!

Technik Geek?

Du bist Entwickler und brauchst mehr Fakten & Technik?