Automobilzulieferer ElringKlinger geht mit der S/4HANA-Transformation den nächsten logischen Schritt in Richtung Clean Core oder vielmehr „Lean Core“: Die Einführung der SAP BTP als Extensibility Layer wird in Kombination mit der Low-Code-Plattform Simplifier eine agile, skalierbare IT-Landschaft schaffen, die Standards wahrt und dennoch Raum für individuelle Lösungen bietet. Mit Simplifier fand das Unternehmen ein in dieser Leistungskombination einzigartiges Werkzeug: echte Fiori-Kompatibilität, Integration von SAP und Drittanbietern, kein Vendor-Lock und maximale Freiheit.
Das Ergebnis: In wenigen Monaten entstanden 19 Apps und Workflows. Ob papierlose Bewirtungsanträge, die jetzt mobil über Tablets laufen, oder EWM-Integrationen, die mehrere Systeme in einer Oberfläche vereinen. Für ElringKlinger reduziert Simplifier Komplexität, schafft Geschwindigkeit und macht die IT zum strategischen Enabler. Bis 2026 sollen 70–100 Anwendungen entstehen, eingebettet in eine durchdachte Architekturstrategie. Ob RFC, OData, SAP DM, Ariba, Salesforce oder Teamcenter – ElringKlinger orchestriert eine zukunftsfähige End-to-End-Systemwelt, in der Digitalisierung nicht fragmentiert, sondern effizient vernetzt ist.
Low-Code ist hier kein Tool, sondern ein wichtiger Architekturbaustein.