Xiaomi SU7 – Der erste auf deutschen Straßen! Exklusiver Kurztest von Simplifier
Ein Meilenstein für Elektromobilität in Deutschland? Der erste Xiaomi SU7 rollt über deutsche Straßen – und wir hatten die exklusive Gelegenheit, ihn zu testen. Dank Marcel Florian von Auto China durften mein Vorstandskollege Reza Etemadian und ich dieses innovative E-Auto nicht nur unter die Lupe nehmen, sondern auch selbst fahren.
Was hat ein chinesisches Elektroauto mit Low-Code-Technologie zu tun? Auf den ersten Blick vielleicht wenig – aber schaut man genauer hin, dann steckt in beiden eine gemeinsame DNA: maximale Innovationskraft und Effizienz.
🔹 Power & Geschwindigkeit – Genau wie der Xiaomi SU7 im E-Mobility-Bereich durchstartet, beschleunigt Simplifier die digitale Transformation mit Low-Code-Technologie. Unternehmen können damit ihre Prozesse und Anwendungen bis zu 10-mal schneller entwickeln – genau wie der SU7 durch seine aerodynamische Bauweise und smarte Steuerung maximale Leistung aus der Batterie holt.
🔹 Intelligente Steuerung – Der SU7 ist nicht nur ein Elektroauto, sondern ein durchdachtes, intelligentes System, das Software und Hardware nahtlos integriert. Genau das tun wir mit Simplifier, wenn wir IT-Landschaften vereinfachen, Prozesse digitalisieren und Systeme vernetzen – effizient, flexibel und ohne Umwege.
🔹 Nahtlose Integration – Xiaomi zeigt mit dem SU7, wie man moderne Technologien reibungslos miteinander kombiniert – von der Sensorik über das Betriebssystem bis hin zur KI-gestützten Fahrzeugsteuerung. Das erinnert uns an das, was wir bei Simplifier tun: Systeme und Anwendungen perfekt miteinander verbinden, um das Beste aus ihnen herauszuholen.
Unser Fahrerlebnis – Qualität, Komfort & Fahrgefühl
Wir haben den Xiaomi SU7 nicht nur bestaunt, sondern auch gefahren – und wir waren beeindruckt!
✅ Verarbeitung: Die Materialien und die Verarbeitung fühlen sich hochwertig an. Das Cockpit ist modern, durchdacht und aufgeräumt. Keine Spur von „billiger Plastik-Optik“, wie man es noch oft bei chinesischen Fahrzeugen erwartet.
✅ Fahrgefühl: Direkt, sportlich und zugleich komfortabel. Die Lenkung reagiert präzise, die Beschleunigung ist kraftvoll – und das fast lautlos! Wer einmal in einem SU7 gesessen hat, weiß: Hier wurde nicht nur ein weiteres E-Auto gebaut, sondern eine neue Ära eingeläutet.
✅ Technologie & Innovation: Das Cockpit ist ein Paradies für Technik-Fans. Große Displays, intuitive Steuerung, smarte Assistenten – der SU7 fühlt sich eher an wie ein fahrender High-End-Computer als ein klassisches Auto.
Zeit, mit Vorurteilen aufzuräumen?
„Chinesische Autos sind qualitativ minderwertig?“ – Vergesst diesen Mythos!
Der Xiaomi SU7 zeigt eindrucksvoll, dass Innovation nicht an Landesgrenzen gebunden ist. Xiaomi hat bewiesen, dass sie nicht nur Smartphones und Smart-Home-Geräte beherrschen, sondern auch die Automobilbranche revolutionieren können.
Unser Fazit: Wer denkt, dass Elektromobilität langweilig oder teuer sein muss, sollte sich den SU7 genauer ansehen. Preis-Leistung, Technik und Fahrgefühl sind auf einem beeindruckenden Level – und das ist erst der Anfang!
Eines wurde uns schnell klar: Der Xiaomi SU7 ist nicht nur ein weiteres Elektrofahrzeug – er ist ein echter Gamechanger! Und nicht nur das – sein Innovationsgeist erinnert uns stark an Simplifier.
Eine Inspiration für deutsche Autohersteller
Statt den Xiaomi SU7 als Bedrohung zu sehen, sollten deutsche Autohersteller ihn als Motivation begreifen. Er zeigt, wie Innovation, Digitalisierung und smarte Integration die Zukunft der Mobilität prägen. Xiaomi kombiniert modernste Software, vernetzte Systeme und leistungsstarke Elektromobilität in einem durchdachten Konzept. Genau hier liegt das Potenzial für die deutsche Automobilindustrie: Nicht nur auf Tradition setzen, sondern mutig neue Technologien und Geschäftsmodelle integrieren. Wenn etablierte Hersteller ihre Stärken mit einer agilen, softwaregetriebenen Denkweise verbinden, können sie die Mobilität von morgen aktiv mitgestalten – und weiter an der Spitze bleiben
Ihr findet den Xiaomi SU7 spannend und möchtet mehr dazu erfahren? Dann schaut einfach mal bei Auto China vorbei oder kontaktiert Marcel auf LinkedIn