- Für die gewünschte Outbound Delivery App war die verfügbare Fiori Standard-Lösung nicht ausreichend: Die jeweilige Fulfillment-Rate zum Lagerbestand sollte zusätzlich in einem Prozentsatz ausgewiesen werden, um die Bestellmenge mit der aktuellen Warenverfügbarkeit abzugleichen
- Gleichzeitig sollte dem SAP Clean-Core-Ansatz entsprochen werden – Ziel war, ohne Customizing im SAP auszukommen und die im S4 vorgesehenen Standard-Schnittstellen zu nutzen, um Daten via oData und SOAP für die App verfügbar zu machen
- Alles sollte so schnell und damit kostengünstig wie möglich umgesetzt werden
Logistik
Outbound Delivery App
- Die mit Simplifier entwickelte App hat jetzt genau das Maß an Individualisierung, das kundenseitig gewünscht war: die User sehen eine zusätzliche, dynamische Kennzahl zur Warenverfügbarkeit, die aus dem SAP-System so nicht gezogen werden konnte
- Dank der nutzerzentrierten, prozessorientierten, einfachen Arbeitsweise war der Entwicklungsprozess deutlich schneller als es mit dem Fiori Standard möglich gewesen wäre
- Die entstandene Lösung bietet dem Handelsunternehmen nicht nur mehr Flexibilität in der Umsetzung spezifischer Anforderungen und bei der Schnittstellen-Kompatibilität, sondern ist auch für weitere Use Cases wiederverwendbar
Mehr Flexibilität auf S/4.
Mit Simplifier kann die Applikations-entwicklung in der SAP-Umgebung effektiv beschleunigt werden – bei voller Integrationsfähigkeit und ohne Eingriff im SAP-Core. Das schafft neue Freiräume bei der Umsetzung von LOB-Anforderungen und erhöht die Akzeptanz der „Mehr-als-Standard“-Lösung im Fachbereich.
Du hast Fragen zu dieser App?
Gerne schicken wir dir weitere Informationen über diesen Use-Case zu.