Kunden, News
|

Magnet-Schultz setzt auf Simplifier: Optimaler Einsatz von Expertise und Ressourcen

2 Min. Lesezeit

Mit den vorhandenen Ressourcen sinnvoll zu haushalten und gleichzeitig Innovation voranzutreiben

ist eine Aufgabe, die insbesondere mittelständische Unternehmen beschäftigt. Die Notwendigkeit der zukunftssicheren Digitalisierung steht begrenzten Ressourcen gegenüber. Magnet-Schultz löst diese Herausforderung durch die Einführung von Simplifier. Mit der Low-Code Plattform soll die Entwicklung von Fiori-Anwendungen vorangetrieben werden.

MAGNET-SCHULTZ GmbH & Co. KG ist eine internationale, familiengeführte Firmengruppe mit 2.650 Beschäftigten. Als Spezialist für elektromagnetische Aktorik, Sensorik und Ventiltechnik entwickelt und fertigt das Unternehmen individuelle High-Tech-Lösungen für Hydraulik, Pneumatik, Mechanik sowie die Nutzfahrzeug- und Automobilbranche. Das Portfolio findet in vielfältigen Anwendungen Verwendung, z. B. in der Steuerung automatischer Getriebe, in Ventilen für Mobil- und Stationärhydraulik, in der Medizintechnik sowie in einer Vielzahl an Lösungen für unterschiedliche Branchen. Magnet-Schultz setzt auf Qualität, Nachhaltigkeit und Know-how. Diese Prinzipien spiegeln sich auch in der Entscheidung zur Einführung der Low-Code Plattform Simplifier wider.

Grenzen der Fiori-Entwicklung

Der Wunsch nach Innovation ist in der Unternehmensgeschichte von Magnet-Schultz verankert. Die klassische Entwicklung von SAP Fiori-Apps erfordert jedoch hohen zeitlichen und fachlichen Aufwand. Bei der Evaluation alternativer Lösungen standen Zukunftssicherheit, Effizienzsteigerung und Innovationssicherheit im Fokus, weshalb die Wahl auf Simplifier fiel.

Optimale Technologie und hervorragende Zusammenarbeit

Neben der Zukunftssicherheit der Technologie waren Performance, schnelle Umsetzung und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend. Referenzgespräche mit Bestandskunden von Simplifier bestätigten Magnet-Schultz in der Entscheidung.

„Simplifier bietet uns die Möglichkeit, mit der im Unternehmen vorhandenen Expertise schnell und effizient Business Anwendungen zu entwickeln. Gleichzeitig ist das Zusammenspiel mit SAP hervorragend: Wir haben das Fiori Look&Feel und können die Plattform unkompliziert in unsere SAP-Systemlandschaft einbinden.“

– Frank Möller, Head of IT, Magnet-Schultz

Gemeinschaftliche Anwendungsentwicklung

Bereits in der Evaluierungsphase wurden neben den Web-Entwicklern und SAP-Programmierern auch die Fachbereiche aktiv eingebunden. Die Beteiligung der Fachbereiche ist weiterhin fester Bestandteil agiler Arbeitsprozesse. Entwicklungen auf Basis von Simplifier sind schneller und effizienter umsetzbar.

„Unser erster Use Case ist eine Applikation für den Wareneingang, die den Prozess digitalisieren und die Bearbeitung der Aufgaben direkt vor Ort und mobil ermöglichen soll. Gleichzeitig haben wir bereits viele Ideen für weitere Anwendungen.“

– Frank Möller, Head of IT, Magnet-Schultz

„Das positive Feedback zu unserer Technologie bedeutet uns viel. Es zeigt, dass wir unserem Anspruch gerecht werden, state-of-the-art Software zu entwickeln.“

– Florian Rühl, CSO & Vorstand, Simplifier AG
Weitere News