KI & Low-Code
So viel steht fest: Künstliche Intelligenz wird die Welt der digitalen Transformation grundlegend verändern, bereichern und beschleunigen. Doch kann KI Technologien wie Low-Code vollständig ersetzen? Muss bei jeder neuen digitalen Herausforderung eine strategische Entscheidung getroffen werden: KI oder Low-Code?
In unserem Whitepaper legen wir den Fokus auf ein ausgewogenes Abwägen der Vor- und Nachteile. Die Frage „KI oder Low-Code?“ ist oft gar nicht nötig – vielmehr ergänzen sich beide Technologien. Richtig eingesetzt, können sie Ihre Digitalisierungsstrategie bereichern, Prozesse beschleunigen und den Zugang zu digitalen Themen vereinfachen. Doch wo und wie fängt man an, in die Welt der Künstlichen Intelligenz und smarten Anwendungsentwicklung einzusteigen?
Lesen Sie, wie Sie in der individuellen Bewertung der digitalen Trends am besten vorgehen und was Sie beim Einsatz der Technologien beachten sollten.
Erfahren Sie mehr über:
- die Potenziale von KI und Low-Code für Ihre IT-Strategie
- die Rolle von KI in der Low-Code-Entwicklung
- die wichtigsten Anwendungstrends von KI im Low-Code-Umfeld
- die besten Fragen zum individuellen Bedarfscheck von KI und Low-Code
