App-Erstellung, Transformation

Warum wir aufgehört haben, Fiori Apps zu programmieren

Digitalisierung ohne Programmierung

Das Mittelstandsunternehmen SAERTEX entschied sich gegen die klassische Programmierung von Fiori-Apps. Warum? Hohe Entwicklungs- und Wartungskosten, komplexe Integration in Non-SAP-Umgebungen, Bedarf an spezialisierten Entwicklern und mühsame native Programmierung von Mobile-Apps. Ingo Tegeder (Global Head of IT) und Marcel Korte (Global Head of Business Applications) erläutern ihre strategische Entscheidung, warum sie trotzdem Fiori-Apps erstellen und wie das einfach, schnell und flexibel geht.

  • Aus welchen Gründen kam eine Low-Code Plattform in Frage?
  • Warum wurde gegen die BTP entschieden?
  • Wie integriert Simplifier bestehende Systeme und Daten?
  • Wie waren die Erfahrungen bei den ersten Use Cases?
  • Wie wird die SAP Clean-Core Strategie unterstützt?

Die Referenten:
Ingo Tegeder
Global Head of IT
Marcel Korte
Global Head of Business Applications
Christian Kleinschroth
Vorstandsmitglied

Aufzeichnung