Einkauf

Bedarfsanforderungs-App

Problem

  • Ohne Workflowmanagementsystem werden Bedarfsanforderungen oft in Papierform in den Freigabeprozess eingesteuert
  • Durch das manuelle Handling von Dokumenten entsteht auf unterschiedlichen Ebenen ein hoher Pflege- und Kommunikationsaufwand
  • Zudem bleibt der Status der jeweiligen Anforderung intransparent – unter Umständen „liegt“ der Vorgang unbearbeitet an irgendwelchen Stellen

Solution

  • Mit der App können Bedarfsanforderungen direkt an das ERP-System des Unternehmens gesendet werden
  • Mittels eines Freigabeworkflows wird die Anforderung bei Überschreitung der Freigabegrenze automatisch zur Prüfung an die nächsthöhere Instanz weitergeleitet
  • Alternativ können auch Artikel aus dem via OCI integrierten Shop als Bedarfsanforderung angelegt werden

Impact

BANF-Prozess schneller, transparenter, sicherer.

Jetzt kann der Live-Status jeder Anforderung eingesehen und auf historische Daten zugegriffen werden.

Auch das Monitoring und Reporting wird in derselben App abgewickelt, sodass diese Arbeitsschritte nicht mehr in unterschiedlichen Systemen gehandhabt werden müssen. Durch die Digitalisierung des Prozesses kann die Transparenz signifikant erhöht werden.

27 Tage
Zeitgewinn im Einkauf im Jahr durch automatisierte Bestell-generierung im ERP-System
6 Tage
Zeitgewinn im Jahr durch Wegfall von Suchen in Historie/Ordner in Papierform
6 Tage
Zeitgewinn im Jahr durch Wegfall von telefonsichen Klärungen im Einkauf

Du hast Fragen zu dieser App?

Gerne schicken wir dir weitere Informationen über diesen Use-Case zu.

Weitere Use Cases aus diesem Bereich