- Der bisherige Prozess zur Bestellung und Bau von Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeanschlüssen war manuell und papierbasiert – entsprechend komplex war auch die Bereitstellung , Absprache und Einholen von Genehmigungen öffentlicher Träger sowie Baukoordination und Angebotskalkulation
- Kunden mussten oft physikalisch Anträge einreichen, Terminkoordination und Rückfragen wurden per Telefon abgewickelt
- Die manuelle Datenübertragung zwischen verschiedenen Abteilungen (z.B. für Geoinformationen und Preisberechnung) und externen Partnern und Behörden war zudem fehleranfällig und zeitaufwändig
Field Service
Kundenmarktplatz – End-to-End Digitalisierung für Netzprozesse
- Mit dem Kundenmarktplatz bietet ein Versorgungs-unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit an, Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeanschlüsse direkt über ein Portal zu bestellen
- Der ausgefüllte Antrag wird an das vollintegrierte SAP-System für die Angebotsberechnung und -erstellung gesendet – der Kunde sieht direkt, ob die Abgabe eines pauschalen Angebots möglich ist
- Dabei wird durch das Geoinformationssystem (GIS) geprüft, ob an dem Objekt z.B. genug Strom vorhanden ist
- Die komplette End-to-End Abwicklung läuft digital durch entsprechende Workflows und interne sowie externe Portalsichten.
End-to-End Lösung zur Digitalisierung des Netzausbaus.
Die Angebotserstellung und –annahme erfolgen in einem einzigen, nahtlosen Schritt, ohne dass eine Unterschrift erforderlich ist. Die Auftragsabwicklung ist durchgängig bis zum Baudienstleiter über Prozessrollen-orientierte Portale (Sachbearbeiter-, Dienstleisterportal) auf einer einheitlichen Plattform ohne System und Medienbrüche digitalisiert. Durchlaufzeiten haben sich dadurch im pauschalen Bereich um 60% erhöht.
Du hast Fragen zu dieser App?
Gerne schicken wir dir weitere Informationen über diesen Use-Case zu.